Ein Aufruf zum Umdenken und zur Selbstfürsorge in einer arbeitsbesessenen Welt 🌍💆♀️ Wir leben in einer Gesellschaft, in der Workaholismus oft als Tugend angesehen wird. Wir bewundern Menschen, die bis spät in die Nacht arbeiten … Weiterlesen
K.O.-Kriterium Geschlecht – Gender Wage Gap
Heute, am 07.03.2022 ist der Equal Pay Day – der Tag, bis zu dem eine durchschnittliche Frau zusätzlich zu ihrer Erwerbsarbeit im Jahr 2021 hätte arbeiten müssen, um den gleichen Verdienst zu erzielen, wie ein … Weiterlesen
Ein offener Brief über die Bedürfnisse von Kindern während der Covid-19-Pandemie
Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Covid-19-Pandemie und den damit verbunden Maßnahmen zu deren Eindämmung wurden in Deutschland innerhalb von Wochen neue Lebensumstände geschaffen, deren Bewältigung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellt. Dieser offene Brief gibt … Weiterlesen
Wie wirkt eigentlich Achtsamkeit?
…über die Schwierigkeit der Untersuchbarkeit achtsamkeitsbasierter Interventionen, nachweisbare Wirkpfade im Gehirn und einen kleinen Zukunftsausblick in die Achtsamkeitsintervention als wirksame Prävention in der Gesundheitsvorsorge. In einer Vielzahl von Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass Achtsamkeit und … Weiterlesen
Positive Psychologie
Was bedeutet es, ein glückliches Leben zu führen? Welche Möglichkeiten gibt es, um sowohl das eigene Wohlbefinden als auch das von anderen zu steigern? Worauf sind Unterschiede zwischen den Menschen zurückzuführen? Gibt es Unterschiede zwischen … Weiterlesen
Bedürfnisorientiert – Was sind denn überhaupt “Bedürfnisse”?
In Elternforen, Blogs und auf Insta-Pages ist in den letzten Jahren zunehmend häufig die Rede von „bedürfnisorientierter“ Erziehung. Auch die Bewegung des so genannten „AP – Attachment Parenting“, die aus den USA nach Europa „geschwappt“ … Weiterlesen
8 Tipps gegen den Winterblues
Die Winter Sonnenwende ist vorbei, die Tage werden wieder länger. Dennoch ist es morgens, wenn wir aufstehen, noch dunkel. Mitte Januar fühlen sich viele Menschen „depressiv“ und wir hören öfter Sätze wie: “Da möchte man … Weiterlesen
Glaube nicht Alles, was Du denkst.
Unsere Gedanken und Gefühle begleiten uns – durch den wachen Alltag, wie durch Traumphasen im Schlaf. Denken braucht ein Gehirn – und ein lebendes Gehirn ist immer aktiv. Das heißt, es fließen neuronale Impulse in … Weiterlesen
Die neuronale Stressantwort – und was wir dagegen tun können
Unser Zentrales Nervensystem (ZNS) und unser Peripheres Nervensystem (PNS) arbeiten eng zusammen. Dabei gibt es schnelle, elektrochemische Wege der Informationsweiterleitung (zum Beispiel über Neuronen) und langsame, biochemische Wege der Informationsweiterleitung (zum Beispiel über Hormone in … Weiterlesen