Vorträge

AKTUELL

Impulsvorträge (45 min plus 15 min Q&A)

  • positive Psychologie im Alltag – Stärken stärken und Glücksmomente entdecken
  • Pubertät und Autonomie – wie viel Verantwortung können Jugendliche tragen?

Workshops (Zeitumfang insgesamt 90 Minuten – Theorie, Impuls und Q&A)

  • Raus aus der Stress-Spirale mit dem richtigen Mindset?
  • Optimismus oder Authentizität? Angewandte positive Psychologie (nicht nur) für Führungskräfte
  • intensive Gefühle – wie ruhig bleiben, wenn das Gegenüber eskaliert?
  • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl – vom Buzzword zum Alltagshelfer
  • Burnoutprävention mit dem Resilienzfaktor Netzwerkorientierung

NEU: Wissenslunch (20 Min Impulsvortrag plus 10 min Q&A) – der perfekte “BrainSnack” für die Mittagspause (nicht nur im Home Office)

  • Berufskrankheit Burnout
  • Wie gestalte ich mir mein gutes Netzwerk?
  • Zeitmanagement – ein Impuls, der den Alltag entschleunigt
  • Lernen, Behalten, Vergessen – Psychologie zum Anwenden

Vortragsthemen aus den letzten Jahren

Psychologische Fachvorträge

  • Resilienz und psychische Widerstandskraft
  • Techniken der positiven Psychologie für jeden Alltag
  • Burnout-Prävention in der “neuen Arbeitswelt”
  • Visuelle Wahrnehmung: Vom Auge zum Okzipitallappen (Sehen)
  • Auditive Wahrnehmung: Von der Ohrmuschel bis in den Neocortex (Hören)
  • Aufmerksamkeit, Bewusstsein und Kontrolle – wie beeinflussbar sind wir wirklich?
  • Lernen, Behalten und Vergessen: Tipps und Tricks zur praktischen Anwendung
  • Die Lehre von Gesundheit und Krankheit – Salutogenese in der aktuellen Psychologie
  • Salutogenese im psychologischen Coaching
  • “Das richtige Mindset” – oder warum Optimismus wenig mit halbvollen Gläsern zu tun hat
  • Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Berufsrelevante Kompetenzen für Psycholog*innen
  • Mediation und Rhetorik – Kommunikationspsychologie für Führungskräfte
  • Dauerstress im Dauer-Home Office – Strategien für mentales Wohlbefinden

Entwicklungspsychologische Fachvorträge

  • Lebenslange neuronale Plastizität – entwicklungspsychologisches Fachwissen für Führungskräfte
  • Erziehung versus(?) Antipädagogik – was brauchen Kinder (und Eltern)?
  • Pränatale Entwicklung – Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie
  • Entwicklung des Säuglings und Kleinkinds
  • Autonomie und Umgang mit Frustrationen – Gewaltfreie Begleittechniken
  • Identität und Selbstkonzept
  • Autonomie in der Pubertät – wie viel Verantwortung kann ein Jugendlicher tragen?

Methodische Fachvorträge und Workshops

  • Führung in der neuen Arbeitswelt
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Burnout-Prävention
  • Resilienztraining
  • Die richtigen Fragen stellen: Qualitative Interviewtechniken für Anfänger
  • Praxisworkshop systemische Fragetechniken
  • Qualitative Inhaltsanalyse – die Systematik eines flexiblen Verfahrens
  • Messtheorie für QualitätsManager
  • Auswertung einfacher Unterschieds- und Zusammenhangshypothesen mit “R”

 

Fachvorträge Arbeitswelt 4.0

  • 360°-Feedback in der Arbeitswelt 4.0
  • Motivation: Kurzvortrag zur Sinnhaftigkeit von Incentives in der Arbeitswelt 4.0
  • Achtsamkeit am Arbeitsplatz
  • Kommunikationstechniken
  • Zeit- und Selbstmanagement für leitende Führungskräfte

 

Visualisierungsbeispiele aus vergangenen Vorträgen

     

 

Sie sind neugierig geworden – oder möchten einen Vortrag für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein organisieren? Schreiben Sie mich einfach hier an.