Im Resilienzabend im Juli widmen wir uns typischen Konfliktsituationen und schauen uns an, wie Konflikte entstehen, welche Deeskalations-Strategien wann hilfreich sind und wie eine fürsorgliche Grundhaltung Dir selbst gegenüber Dich in Zukunft gerade in Konfliktgesprächen unterstützen kann.
Neben Kommunikations-Strategien gibt es psychologisches Wissen, was Dir dabei helfen kann, Konflikte schneller zu verstehen, Grundbedürfnisse aller Beteiligten spielerisch zu analysieren – und für Dich ganz individuell persönlich passende Strategien zu entwickeln, die Dir in Zukunft ermöglichen, aus Konflikten gestärkt hervorzugehen.
Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen. Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit Mustern und Möglichkeiten ihres Denken und Handeln befassen und Wege hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten – es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.
Freitag, 25.07.2025, 19-20.30 Uhr