„Manchmal kommt es darauf an, etwas so fertig zu machen, dass man es loslassen kann – es muss nicht perfekt sein“.
Wir legen den Fokus diesmal auf Lösungsorientierung als Resilienzfaktor – und darauf, was uns in unsicheren Situationen Halt und Kraft geben kann, lösungsorientiert zu denken.
Gemeinsam erkunden wir verschiedene Techniken, um den Blick gezielt auf Lösungen zu richten, anstatt in problemfokussierte Gedankenmuster zu verfallen. Du wirst Methoden kennenlernen, die dir helfen werden, andere Perspektiven zu entwickeln, Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und dich so in Problemsituationen besser zurechtzufinden.
Im Fokus des Kurzworkshops stehen praktische Impulse rund um Deine Lösungsorientierung, Erfahrungsaustausch und Übungen zur Stärkung persönlicher Kompetenzen. Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen. Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit lösungsorientiertem Denken und Handeln befassen möchten und Wege hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten – es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.
Freitag, 29.08.2025, 19.00-20.30 Uhr