In 90 Minuten widmen wir uns der Frage, was das Mindset ist, welche Teile unserer eigenen Gedanken und Gefühle wir beeinflussen können (und wann das „gesund“ ist). Dazu legen wir den Fokus auf die Frage, was eigentlich „gesunder Optimismus“ ist (Spoiler: mit halbvollen Gläsern hat das nichts zu tun 😉). Anhand eines psychologischen Modells schauen wir uns in Theorie (und Praxis) an, wie wir mehr gesunden Optimismus in unseren Alltag holen können – praxisnah mit Übungen, die direkt in den Alltag integriert und ab sofort künftig bei Bedarf jederzeit angewendet werden können.
Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit lösungsorientiertem Denken und Handeln befassen möchten und Wege hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten – es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.
Freitag, 19.12.2025, 19.00-20.30 Uhr