Was hat Rollenklarheit mit Resilienz zu tun? Manchmal hat sich gefühlt die ganze Welt gegen Dich verschworen, Du fühlst Dich machtlos und ärgerst Dich auch nachdem Du eine Situation eigentlich „abgehakt“ hast noch weiter darüber? In 90 Minuten widmen wir uns der Rollenklarheit. Neben Hintergrundinformationen zu Selbstmitleid, Selbstmitgefühl und der eigenen Opferrolle gehen wir gemeinsam anhand eines angeleiteten Beispiels in den Austausch und praktische Übungen – damit Du wieder in die Handlungsfähigkeit kommst und Deine Rolle auch in schwierigen Situationen klar abgrenzen und für Dich einstehen kannst.
Im Fokus des Kurzworkshops stehen praktische Impulse zur Steigerung Deiner Handlungsfähgkeit, Erfahrungsaustausch und Übungen zur Stärkung persönlicher Kompetenzen. Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen.
Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit ihrer Rollenklarheit befassen möchten und Wege aus dem Selbstmitleid hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten – es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.
Freitag, 27.06.2025, 19-20.30 Uhr