Kennen Sie das?
Es ist Montag Morgen, Sie kommen gerade im Büro an… Starten den Rechner, Ihre Emails öffnen sich. Beim Scannen der aktuellsten Mails fällt eine dringende ins Auge, die Sie sofort bearbeiten wollen – noch vor dem ersten Termin in 20 Minuten. Für die Bearbeitung fehlt Ihnen jedoch eine Information, für die Sie Mitarbeiter X anrufen müssen. Sie greifen zum Telefon, doch das fängt genau in dem Moment an, zu klingeln – Mitarbeiter Y ist dran und meldet sich für heute krank. Sie machen sich ein paar Notizen über die Dinge, die heute für Mitarbeiter Y delegiert werden müssen. Als das Gespräch beendet ist, steht Ihre Chefin in der Tür und teilt Ihnen mit, dass Projekt E heute Vorrang bekommen hat, und Sie bis heute Mittag eine dringende Aufgabe erledigen müssen.
Und da kommt schon Ihr erster Termin.
Teilnehmerstimme
“Ein sinnvolles Coaching zur Optimierung vorhandener Strukturen und unterschiedliche methodische Ansätze zur Optimierung bestehender Prozesse. Schönes Format, welches praxisnah gestaltet ist, eine sinnvolle Zeiteinteilung beinhaltet und einfache Regeln zur direkten Anwendung im Arbeitsalltag oder Privatleben vermittelt. Wer zu wenig Zeit hat an einem solchen Coaching teilzunehmen, sollte dringend diesen Workshop besuchen :)”
Hier gehts zur Anmeldung für Einzelpersonen (Montags, 11-12.30 Uhr) – nächster Start: 23.10.2023
Jetzt arbeitet Ihr Gehirn gegen Sie – denn all die angefangenen Aufgaben sind wie offene Tabs in einem Browser. Zu den oben genannten kommen dann oft noch die sehr beliebten Tabs „Strom ablesen nicht vergessen“, „Mülltonnen Donnerstags rausstellen“, oder ein echter Evergreen, der auch noch nachts ab und zu wie ein nerviges PopUp agiert: „Steuererklärung“.
Jetzt die gute Nachricht: Das muss nicht so bleiben!
Es gibt verschiedene Strategien und Systeme, aus der Stress-Spirale auszusteigen. Neben effektivem Stressmanagement (SBSF) sind auch konkrete Techniken zur Strukturierung, zur Klarheit über eigene Werte und Grundhaltngen und zum Selbstmanagement erlernbar, ganz nach dem Motto: Ruhe schaffen durch eine individuell passende Struktur.
Wir schauen uns in diesem Workshop verschiedene Techniken an und probieren direkt gemeinsam aus – wichtiger Teil meiner Angebote ist stets, Ihnen konkrete Impulse für Ihren Alltag mitzugeben, die Sie sofort anwenden können.
Teilnehmerstimme:
“Beim ersten Modul war ich gedanklich mit all den Listen doch sehr überfordert und konnte mir nicht vorstellen, dass diese mich entlasten können. Dies hat sich im Laufe der Zeit ins Gegenteil gewandelt. Ihre offene und kompetente Art uns Dinge ans Herz zu legen, gab mir den Mut neue Dinge einfach mal auszuprobieren, mich auf Unvorstellbares einzulassen, um hinterher einen riesen Vorteil daraus zu ziehen.”
„Psychotrainment“ ist hier Programm – der Unternehmens-Name setzt sich zusammen aus den Begriffen „Psychologie“, „Information“, „Training“ und „Entertainment“ – neben Wissen darüber, wie unser Gehirn funktioniert (und wie wir sinnvoll mit unserem Gehirn zusammen planen können, anstatt uns (gegen unser Gehirn) in unwichtigen Aufgaben zu verzetteln – besteht der Kurs aus Informationen zum effektiven Selbstmanagement sowie konkreten, anwendungsorientierten Trainings-Impulsen.
Das Element Humor spielt ebenfalls eine Rolle – wirkt sich doch unsere Stimmung tatsächlich messbar auf unser Konzentrationsvermögen aus.
Der Kurs ist konzipiert für eine Gruppengröße von 10 Teilnehmern (heterogene Gruppen möglich), das Basismodul hat einen Zeitumfang von insgesamt neun (Zeit)Stunden und ist flexibel in 3-6 Einheiten einteilbar, damit erarbeitete Strukturen direkt im Alltag erprobt und gegebenenfalls im nächsten Termin flexibel individualisiert werden können und der Kurs maximale Wirkung zeigen kann (online aktuell: 6 Termine a 1,5 Stunden).
Alle Übungen werden von mir erläutert und angeleitet und anschließend den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, sowie ausführlich besprochen.
Teilnehmerstimme
“Ich bin der Meinung, diese individuelle angepassten Workshops sind wesentlich wertvoller, als das einfache Erklären der Techniken anhand generischer Beispiele.
Ich werde mein Bestes geben, diese Techniken und vor allem Listensystem auch nach dem Ende des Workshops beizubehalten, da ich, obwohl das ganze noch nicht in eine Routine übergegangen ist, bereits jetzt merke, dass ich nach der Arbeit, bzw. Uni einfach besser entspannen kann.”
Folgende Themen sind Bestandteil des Workshops:
-
- Arbeitsplatzgestaltung und Schreibtischmanagement
- Ablage und Wiedervorlage – externe Ressourcen für einen freien Kopf
- Effektivität vs. Effizienz
- Prozessplanung und Projektmanagement – Techniken für eine effektive Planung
- Realistische Ziele setzen (und erreichen)
- Ressourcenorientiertes Denken
- Kreativitätstechniken sinnvoll einsetzen
- To-Do Listen effektiv nutzen
- Priorisieren – mit System
- “To Do” Listen, die wirklich erledigt werden
- Optimierung eigener Prozesse und Evaluation eigener Struktur
- Aktivitäten- und Zeitplanung – Struktur für 12 Monate
- Identifikation und Bewältigung von „Zeitdieben“
- Umgang mit Unterbrechungen und unvorhergesehenen Arbeiten
…damit Sie langfristig (wieder) mehr Klarheit, Kontrolle und Leichtigkeit im Job erleben.
Klingt interessant? Für weitere Informationen, Angebotsanfragen oder Terminvereinbarung nutzen Sie gerne das Kontaktformular (unten auf der Seite). Ich freue mich auf Sie!
Am 23.10.2023 startet Zeit- und Selbstmanagement wieder losgelöst von einem einzelnen Unternehmen – es sind Teilnehmer*innen verschiedener Branchen und mit unterschiedlichen Hintergründen und Herausforderungen dabei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es gibt jedoch noch freie Plätze. Letzter Termin ist Montag, der 27.11.) – Hier gehts zur Anmeldung.
Teilnehmerstimme
endlich Struktur
kein Chaos mehr im Kopf
endlich ein gutes Listensystem was dauerhaft umsetzbar ist
Austausch in der Gruppe und mit Annika sehr wertvoll
Anstöße auch zu anderen Themen, die über die Arbeit hinausgehen
Wertearbeit als wichtiger Impuls Prioritäten richtig zu setzen und sich abzugrenzen
eigenen Handlungsspielraum erkennen und innerhalb dessen agieren
6 x 1,5h Stunden sehr gutes Zeitfenster
6 x 1,5 Stunden Montags um 11.00-12.30 Uhr treffen wir uns ab dem 15.05. im geschützten Online-Raum. Einige Arbeitgeber übernehmen sogar den Teilnehmerbeitrag vollständig aus dem Fortbildungsbudget – schreiben Sie mich gerne für ein Angebot an.
Sie möchten gerne privat an dem Workshop teilnehmen? Hier gehts zur Anmeldung für Einzelpersonen.
Das sagen Teilnehmer:innen über den Kurs (Online):
Lukas Hejniak
Softwareentwickler, Ausbildung & Coach der sipgate GmbH. Lehrbeauftragter der Hochschule Düsseldorf. Mitglied des Prüfungsausschusses für Fachinformatiker:innen der IHK Düsseldorf.
“Ein sinnvolles Coaching zur Optimierung vorhandener Strukturen und unterschiedliche methodische Ansätze zur Optimierung bestehender Prozesse. Schönes Format, welches praxisnah gestaltet ist, eine sinnvolle Zeiteinteilung beinhaltet und einfache Regeln zur direkten Anwendung im Arbeitsalltag oder Privatleben vermittelt. Wer zu wenig Zeit hat an einem solchen Coaching teilzunehmen, sollte dringend diesen Workshop besuchen :)”
Margret R., ZEISS
“Ich habe aus dem Kurs viele praktische Impulse und Ideen für meinen
beruflichen und privaten Alltag mitgenommen. Annika schafft eine
wunderbare offene Atmosphäre in der konstruktive Lösungen für viele
verschiedene Probleme diskutiert werden können.”
Sebastian, Rechtsanwalt
“Liebe Annika,
vielen Dank für diesen Kurs. In deinem Kurs zum Selbstmanagement habe ich gelernt, dass ich mit meinen Gedanken und Problemen nicht allein bin. Du hast mir viele Möglichkeiten aufgezeigt den Berg an Aufgaben zu bewältigen, mir dabei aber (viel wichtiger) eine andere Sicht der Dinge vermittelt. Durch dich habe ich verstanden wie mein Gehirn mit zu vielen Gedanken im Kopf umgeht und wieso viele Aufgaben immer wieder verschoben werden. Durch deinen Kurs komme ich wieder vom „Push ins Pull“. Die Kontrolle ist endlich wieder zurück!”
Claudia
“Ich habe schon 2 andere Selbst- und Zeitmanagementkurse besucht, die immer über 2-3 Tage kompakt angelegt waren. Die Begleitung über 5 Wochen bzw. 6 Termine fand ich viel sinnvoller, da ich die Inputs so kontinuierlich und Stück für Stück in meinen Arbeitsalltag einbauen konnte. Es war zu jeder Zeit alles zu bewältigen und bereits nach den ersten beiden Termine stellte sich eine deutliche Entlastung ein. Das Chaos im Kopf verschwand und floß in das ausgeklügelte Listensystem, welches nicht nur To Dos inhaltlich strukturierte, sondern auch zeitlich. Dass ich mich darüber hinaus auch noch mit meinen eigenen Werten beschäftigen konnte und das täglich Abarbeiten somit eine größere Dimension bekam, wird mich noch eine Weile begleiten. Dieser Ansatz gibt nicht nur meiner Arbeit ihren Sinn, sondern auch meinem Dasein grundsätzlich. Deine angenehme Art und Deine klugen Impulse sind wirklich eine Bereicherung.”
Max Kl. / sipgate
“Der Workshop hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Organisation in 3 Teile als auch die Durchführung der einzelnen Termine. Die ständigen Rückfragen und das einbeziehen Aller hat zum einen dafür gesorgt, dass man bei der Sache bleibt und nicht bloß frontal beschallt wird und irgendwann abschaltet, zum anderen hat es mir aber auch sehr geholfen offen über die Dinge reden zu können, da alle anderen das auch getan haben.
Besonders gut hat mir gefallen, dass du dir nach jedem Termin direktes Feedback von uns eingeholt hast, um dieses beim nächsten Termin umzusetzen, statt einfach stumpf die Agenda abzuarbeiten. Ich bin der Meinung, diese individuelle angepassten Workshops sind wesentlich wertvoller, als das einfache Erklären der Techniken anhand generischer Beispiele.
Ich werde mein Bestes geben, diese Techniken und vor allem Listensystem auch nach dem Ende des Workshops beizubehalten, da ich, obwohl das ganze noch nicht in eine Routine übergegangen ist, bereits jetzt merke, dass ich nach der Arbeit, bzw. Uni einfach besser entspannen kann.”
Maurice B. / sipgate
“Der Workshop war Remote gut vorgetragen und organisiert. Zudem gab es eine gute Aufteilung in verschiedene Abschnitte. Des Weiteren fand ich gut, dass auf Feedback und Wünsche eingegangen wurde.”
Claudia Rückert – Caritasvervband Rhein-Sieg e.V.
“Beim ersten Modul war ich gedanklich mit all den Listen doch sehr überfordert und konnte mir nicht vorstellen, dass diese mich entlasten können. Dies hat sich im Laufe der Zeit ins Gegenteil gewandelt. Ihre offene und kompetente Art uns Dinge ans Herz zu legen, gab mir den Mut neue Dinge einfach mal auszuprobieren, mich auf Unvorstellbares einzulassen, um hinterher einen riesen Vorteil daraus zu ziehen.”
Jan Platzmann – BeWo Koordinator Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
“Ideenreicher, anschaulicher Vortrag. Sie haben das Thema trotz Online-Vortrag lebendig und ansprechend vorgetragen und uns gut mit eingegliedert. Ich freue mich auf weitere Seminare.”
Daniela Janßen – Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
“ich möchte Ihnen ein Kompliment machen, denn sie gestalten Ihre Schulung spannend und sympathisch. Sie sind natürlich und es macht Spaß Ihnen zuzuhören.
Für mich waren die Inhalte des Seminars Zeit-&Selbstmanagement zu 95% eine Wiederholung, weshalb ich nur für mich erkennen kann, dass ich bereits auf einem guten Weg bin.
Für Menschen, die Schwierigkeiten haben ihre Arbeitszeit zu organisieren, kann ich das Seminar nur empfehlen.”
Claudia
endlich Struktur
kein Chaos mehr im Kopf
endlich ein gutes Listensystem was dauerhaft umsetzbar ist
Austausch in der Gruppe und mit Annika sehr wertvoll
Anstöße auch zu anderen Themen, die über die Arbeit hinausgehen
Wertearbeit als wichtiger Impuls Prioritäten richtig zu setzen und sich abzugrenzen
eigenen Handlungsspielraum erkennen und innerhalb dessen agieren
6 x 1,5h Stunden sehr gutes Zeitfenster
Diese Feedback-Geber*innen möchten lieber anonym bleiben:
“Tolle praxisnahe Tipps. Alle gestellten Fragen wurden beantwortet.”
“Ich fand das Seminar sehr gut. Es war leicht und gut angeleitet und verfolgbar. Auch mit dem Zoom Meetings fand ich es sehr gut gelöst und nehme mir für die Arbeitswelt viel mit.”
“Die Struktur hat mir sehr gut gefallen, auch die Pausen sind ausreichend gesetzt. Ihre Methodenvielfalt ist sehr bereichernd, vielen Dank.”
“Für mich nehme ich das Thema „Re-Delegation“ mit, da tappe ich wohl oft in die Falle. Wie ich besser deligieren, zurückfragen oder eine Re-Delegation ablehnen kann, werde ich nun üben.”
- das Zeitmanagement der Schulung war perfekt J
- gute neue Tipps
- ich werde mir endlich ein „Buch“ anlegen, statt Listen und/oder Outlook
- Pomodoro-Technik werde ich sofort ausprobieren!!
“Die Themen waren sehr ansprechend und die Zeit verging wie im Fluge.”
“Viele hilfreiche Tipps und Ideen , die man im Alltag gut umsetzen kann.”
Klingt interessant? Seit Januar 2021 gibt es auch die Möglichkeit, zunächst einen Impulsvortrag für Ihre Mitarbeiter zu organisieren, um den Workshop inhaltlich bestmöglich an Ihren Bedarf anzupassen. Für weitere Informationen, Angebotsanfragen oder Terminvereinbarung nutzen Sie gerne das Kontaktformular. Ich freue mich auf Sie!
Sie möchten gerne privat an dem Workshop teilnehmen? Hier gehts zur Anmeldung für Einzelpersonen.