Mentale Widerstandskraft stärken – mit dem Resilienztraining RASMUS in Präsenz in Siegburg ANMELDUNG
(HIER gehts zum Online-RASMUS)
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos jede Krise meistern, während andere auch von vermeintlich “kleinen” Auslösern aus der Bahn geworfen werden?
Eine Antwort ist die mentale Widerstandskraft oder Resilienz. Resilienz ist ein Anker, den wir uns selbst für stürmische Zeiten zulegen können – und das geht jederzeit. Gerade in stürmischen Zeiten ist es wichtig, einen Anker zu haben – praktisch ist er jedoch in jeder Zeit: stell Dir vor, Du könntest das Schiff Deines Lebens jederzeit überall ankern lassen – wo Du willst und wie es Dir gut tut.
Das sagen Teilnehmer über den Kurs (Online und Offline):
Mara V.
Ich bin total erstaunt wie viel sich in den 10 Wochen verändert hat. Danke für die vielen verschiedenen Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und so viel bewirken – auch wenn ich das am Anfang manchmal gar nicht glauben konnte. Ich freue mich damit auch nach dem Kurs noch weiter üben zu können und fühle mich schon jetzt viel besser gewappnet für schwierige Situationen.
– Daneben hat mir auch der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen sehr geholfen und zu sehen, dass andere Menschen die gleichen Probleme haben wie ich. Es hat sehr gut getan so offen reden zu können ohne das Gefühl zu haben, verurteilt oder komisch angeschaut zu werden.
– Ich mochte die Mischung aus Geschichten, verschiedenen Übungen, Gruppendiskussionen und allgmeinen Informationen zum jeweiligen Thema sowie den Feedback-Runden am Ende jedes Kurstags.
Während die frühe Forschung lange Zeit davon ausging, dass Menschen eben “mehr oder weniger resilient geboren werden” wissen wir heute: die mentale Widerstandskraft oder innere Stärke kann nicht nur durch Übung vertieft, sondern auch in neuen Bereichen erlernt und durch gezielte Impulse auf weitere Situationen übertragen und ausgedehnt werden.
Wie wäre es, wenn Du anstatt Dich immer wieder „urlaubsreif zu Alltagen“ – Deinen Alltag Stück für Stück selbst so umgestalten könntest, dass Du Dir selbst die Ruhe, Stärke und Kraft schenken kannst, die Du brauchst – und zwar wann immer Du willst?
Genau darum geht es im Gruppentraining RASMUS: Mentale Widerstandskraft lernen, ausbauen und stärken. Nicht nur für einen Winter, eine Krise, eine Stress-Situation – sondern fürs Leben: Im Kurs lernst Du, wie Du Deine eigenen individuellen Stressbewältigungskompetenzen erkennen, verändern und ausbauen kannst – mit begrenzter Teilnehmerzahl und kompetenter Begleitung erfährst Du mehr über Dich selbst und Deine eigenen Potenziale.
Das Training ist in Präsenz ein zertifizierter Präventionskurs mentale Gesundheit, viele Krankenkassen übernehmen daher den Teilnehmerbeitrag (anteilig) – mehr dazu weiter unten.
Für die Anmeldung oder einen Platz auf der Warteliste nutze einfach das Kontaktformular .
Während der Pandemie durfte der Kurs online fortegeführt werden. Aufgrund des großen Erfolges und der wachsenden Beliebtheit des Online-Formates bleibt dieses Angebot bestehen – derzeit bemühen sich die Verantwortlichen um eine ZPP-Zertifizierung des Online-Formates, bis auf Weiters ist der Online-RASMUS-Kurs jedoch eine Selbstzahler-Leistung – hier gehts zum Online-Kurs:
Das sagen Teilnehmer über den Kurs (Online und Offline):
Lisa Redlinger
“Der Kurs war wirklich großartig. Ich hatte gerade wegen Corona sowieso ein Tief und der Kurs hat mir da gleich in mehrfacher Hinsicht geholfen: Durch die wöchentlichen Treffen hat mir der Kurs eine gewisse Routine zurück gegeben. Einmal die Woche ging es um mich und mein Wohlbefinden, also quasi „Me-Time“. Jede Woche gab es ein neues spannendes Thema mit Mechaniken, wie ich meine negativen oder „einschränkenden“ Denkmuster durchbrechen kann. Und zu hören, dass ich nicht allein bin mit meinen Gedankenkarussell und den Denkmustern hat so gut getan. Wir haben zusammen an mehr Lebensqualität gearbeitet. Das war einfach richtig klasse. Annika Rötters war dabei so ruhig, lustig und freundlich, dass ich sogar schwierige Sachen laut aussprechen konnte, ohne mich zu schämen oder schlecht zu fühlen. Sie schafft eine Atmosphäre von Vertrauen und Offenheit die gut tut.”
Das Resilienztrainig RASMUS steht für Resilienz durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge. RASMUS ist ein Gruppentraining zur Stärkung Deiner seelischen Widerstandskraft, d.h. Deiner Resilienz.
Das Programm besteht aus 10 (wöchentlichen) Terminen à 90 Minuten. Die Inhalte orientieren sich an den folgenden sieben Resilienzfaktoren:
- Optimismus
- Verantwortung
- Netzwerk
- Lösungsorientierung
- Zukunftsorientierung
- Akzeptanz
- Rollenklarheit
Die Besonderheit von RASMUS liegt im Fokus auf Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Du lernst:
- Dein „Immunsystem der Seele“ zu stärken
- Dich in Achtsamkeit zu üben
- Einen liebevollen, mitfühlenden Umgang mit Dir selbst und anderen
- Wie Du Deine Stressbewältigungskompetenzen ausbauen kannst
- …Und erfährst mehr über Dich selbst und Deine Potenziale
Die Kursunterlagen beinhalten das Workbook “RASMUS” mit Übungen zum Kurs und für zu Hause.
RASMUS ist nach §20 SGB V – Primäre Prävention und Gesundheitsförderung – zertifiziert durch die zentrale Prüfstelle Prävention:
Versicherten einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werde. Die entsprechenden Regelungen kannst Du bei Deiner Krankenkasse erfragen. Die Erstattung erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse. Teilnehmer*innen erhalten dazu nach dem letzten Termin von mir eine Bescheinigung über die Anzahl der wahrgenommenen Kurseinheiten zur Vorlage bei ihrer Versicherung.
Das sagen Teilnehmer über den Kurs (Online und Offline):
Barbara Klotz
“Deine herzliche und fröhliche Art, die tolle Gruppe, der Austausch mit dir und den anderen, die Struktur des Programms und der Aufbau der einzelnen Stunden waren stimmig. Obwohl es jeden Freitag Abend für 10 Wochen statt fand, habe ich mich immer wieder darauf gefreut und mich in diesem Onlinekurs richtig gut aufgehoben gefühlt. Das war das erste Mal, dass ich an einem Präventionskurs oder allgemein an einem Kurs dieser Art teilgenommen habe und bin total begeistert und nehme sehr viel mit. Es hat sich auch während und nach 10 Wochen vieles verändert.”
RASMUS in Zahlen
10 Termine (a 90 Minuten)
Ab Januar 2023: wieder vor Ort in Siegburg und Hennef
1 Workbook zum Kurs mit allen Übungen, Anleitungen für Transfer in den Alltag und wöchentlichem Impuls
Raum für Austausch: die Gruppengröße ist auf maximal 12 Teilnehmer:innen begrenzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 399 € pro Person.
TRANSPARENZ: Aufgrund der in den letzten Monaten gestiegenen Kosten sind die Raummieten und Kosten auf Anbieter-Seite gestiegen. Diese Preissteigerung wirkt sich leider vor Allem auf den Präsenzkurs aus, so dass der Teilnahmebeitrag in Präsenz daher ab dem 01.08.2022 auf 399€ angehoben werden musste. Der Teilnehmerbeitrag für den Online-Kurs bleibt zunächst auf 300€ und wird (voraussichtlich) ab dem 01.08.2023 auf 350€ erhöht werden.
Die nächsten Kurse 2023 und 2024 starten:
2023: ab dem 18.10.2023, Mittwochs Abends in der Zeit von 19.00-20.30 Uhr in der Psychotherapeutischen Praxis Markt 21, 53721 Siegburg. Der Kurs pausiert während der Feiertage in NRW, am 01.11., letzter Termin: 27.12.2023; Kurs ID: KU-ST-KNEF3T – Hier gehts zur Anmeldung und Warteliste
2024: ab dem 03.01.2023, Mittwochs Abends in der Zeit von 19.00-20.30 Uhr in der Psychotherapeutischen Praxis Markt 21, 53721 Siegburg. Letzter Termin 06.03.2024; Kurs ID: KU-ST-KNEF3T – Hier gehts zur Anmeldung und Warteliste
Hier gehts zur Anmeldung und Warteliste. Bei ausgebuchten Kursen: Alle Interessent*innen werden per Mail benachrichtigt, sobald ein Platz freigegeben wird. Anschließend werden die Anmeldungen nach zeitlichem Eingang berücksichtigt.
Die Teilnahmegebühr beträgt vor Ort und in Präsenz 399€, die Kurs ID ist: KU-ST-KNEF3T.
Das sagen Teilnehmer über den Kurs (Online und Offline):
L. Augustin
“Ich kann dem Kurs jedem empfehlen, der sich denkt: „Eigentlich geht es mir nicht schlecht. Aber gut geht es mir auch nicht.“ Und jedem, der sich eine positiveres Mindset wünscht.
Die Geschichten zum Anfang der Stunde, haben mir sehr gut gefallen, deine positive Art und Weise zu erzählen und deine positive Ausstrahlung waren ansteckend.
Außerdem war der Kurs sehr gut gegliedert und aufgebaut und an keiner Stelle langweilig oder uninteressant. Ich habe mich persönlich sehr weiterentwickelt und gehe viel gefestigter und vor allem mit mehr Selbstvertrauen an viele Situationen im Alltag heran.
Der Freitag Abendtermin war schwierig oder nicht so einfach, wegen Müdigkeit und Erschöpfung von der Arbeitswoche. Trotzdem war es machbar. Vielen Dank für die tollen Wochen. :)”
L. Güldner
– jede Woche ein neues, spannendes Themenfeld, dass umfassend behandelt wird und super in den Alltag integriert werden kann
– die Kursthemen und Gespräche bietet Denkanstöße und Hilfestellungen an, die über den Kurs hinaus nachhaltig wirken und das eigene Leben auf eine positive Weise verändern
– deine aufgeschlossene und sympathische Art Annika, die jeden Montagmorgen einen schönen Austausch in der Gruppe angeregt hat und eine harmonische Atmosphäre geschaffen hat
Julia
Was hat mich begeistert?
– deine herzliche, empathische Art – super sympathisch 🙂
– die tolle Atmosphäre in der Gruppe
– der schöne Austausch
– gute Organisation
Danke Annika, es war sehr schön und ich freue mich schon auf das Nachtreffen!
Angela
Am schönsten war für mich der regelmäßige Austausch am Montagmorgen. Es wurden immer viele verschiedene Aspekte und Ideen zu den Themen ausgetauscht. Die Impulse/Ideen aus dem Kurs haben immer einen positiven Grundton für die Woche gesetzt. Besonders toll finde ich, dass der Kurs online war und es so einfach war dabei zu sein. “Vor Ort” hätte ich den Kurs nicht besucht.
Lisa Hofstetter
Was hat mich an dem Programm begeistert?
Dass ich jede Woche einen fixen Termin hatte an dem ich mich um MICH gekümmert habe.
Die einzelnen Themen, die ich für die folgende Woche immer als Fokus nehmen konnte.
Annikas Zugewandtheit, Offenheit und Humor.
Die Gruppe in der ich mich von Anfang an wohl gefühlt habe und der Austausch mit allen – zu sehen, dass auch andere Menschen ähnliche „Probleme“ haben und ihre Herangehensweisen zu hören.
Die Achtsamkeitsübungen und kleinen Geschichten.
Alexandra aus Siegburg
Begeistert: Von dem respektvollen Umgang, der Ehrlichkeit und dem positiven Ergebnis.
Nicht begeistert: …nur online
Mara V.
Ich bin total erstaunt wie viel sich in den 10 Wochen verändert hat. Danke für die vielen verschiedenen Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und so viel bewirken – auch wenn ich das am Anfang manchmal gar nicht glauben konnte. Ich freue mich damit auch nach dem Kurs noch weiter üben zu können und fühle mich schon jetzt viel besser gewappnet für schwierige Situationen.
– Daneben hat mir auch der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen sehr geholfen und zu sehen, dass andere Menschen die gleichen Probleme haben wie ich. Es hat sehr gut getan so offen reden zu können ohne das Gefühl zu haben, verurteilt oder komisch angeschaut zu werden.
– Ich mochte die Mischung aus Geschichten, verschiedenen Übungen, Gruppendiskussionen und allgmeinen Informationen zum jeweiligen Thema sowie den Feedback-Runden am Ende jedes Kurstags.
S. aus St. Augustin
Hallo Annika, lieben Dank für diesen schönen Kurs. Tatsächlich habe ich “nur”ein positives Feedback 🙂
Es war sehr gutes Werkzeug zur Hand, mit dem man schnell und sicherlich auch langfristig arbeiten kann. -Schnelle positive Erfolge
-leicht anzuwenden
– sehr nette Gruppe
– Deine offene freundliche Art
Lieben Dank dafür.
Lisa Redlinger
Der Kurs war wirklich großartig. Ich hatte gerade wegen Corona sowieso ein Tief und der Kurs hat mir da gleich in mehrfacher Hinsicht geholfen: Durch die wöchentlichen Treffen hat mir der Kurs eine gewisse Routine zurück gegeben. Einmal die Woche ging es um mich und mein Wohlbefinden, also quasi „Me-Time“. Jede Woche gab es ein neues spannendes Thema mit Mechaniken, wie ich meine negativen oder „einschränkenden“ Denkmuster durchbrechen kann. Und zu hören, dass ich nicht allein bin mit meinen Gedankenkarussell und den Denkmustern hat so gut getan. Wir haben zusammen an mehr Lebensqualität gearbeitet. Das war einfach richtig klasse. Annika Rötters war dabei so ruhig, lustig und freundlich, dass ich sogar schwierige Sachen laut aussprechen konnte, ohne mich zu schämen oder schlecht zu fühlen. Sie schafft eine Atmosphäre von Vertrauen und Offenheit die gut tut.
Conny S.
Begeistert hat mich Annikas positive und lebendige Art, Inhalte zu vermitteln.
Vielfältige Übungen, super Transfer in den Alltag.
Wertschätzender Umgang in der Gruppe, tolle Moderation, auch bei schwierigen Themen.
Austausch und Anregungen aus der Gruppe.
Karola:
“Lebensnah und angewandt hat Annika im Kurs uns alle mitgenommen auf eine kleine Reise zu den eigenen Ressourcen. Der offene und respektvolle Austausch in der Gruppe hat mich begeistert und ich nehme mir viele Impulse aus diesem Kurs mit. Danke für die herzliche und positive Anleitung und das Weiten meines Horizontes!”
Barbara Klotz
“Deine herzliche und fröhliche Art, die tolle Gruppe, der Austausch mit dir und den anderen, die Struktur des Programms und der Aufbau der einzelnen Stunden waren stimmig. Obwohl es jeden Freitag Abend für 10 Wochen statt fand, habe ich mich immer wieder darauf gefreut und mich in diesem Onlinekurs richtig gut aufgehoben gefühlt. Das war das erste Mal, dass ich an einem Präventionskurs oder allgemein an einem Kurs dieser Art teilgenommen habe und bin total begeistert und nehme sehr viel mit. Es hat sich auch während und nach 10 Wochen vieles verändert.”
Stefan D.
“Mir war gar nicht bewusst, welche Ressourcen mir zur Verfügung stehen und was ich bereits vor dem Kurs für mich erreicht hatte. Ich bin mir meiner eigenen Resilienz nun viel bewusster und sehe einen Weg vor mir, wie ich sie weiter stärken kann.”
Franziska aus Usingen
“Was mich an dem Programm begeistert?
Die Vielfalt der Teilnehmer
Kursleitung: sehr optmistische, freundliche und positive Ausstrahlung, auch wenn es mal emotionale Momente gab, war deine Reaktion sehr professional aber trotzdem empatisch und verständnisvoll (spiegelung der Kursinhalte)
Viele Instrumente zum mitnehmen und nachlesen, die kleinen Geschichten zwischendurch
Interaktion mit den Teilnehmern”
Kerstin M. aus Heidenheim
“Besonders gut gefallen hat mir:
– aktiv mitzuarbeiten; schon während des Kurses das Gefühl aktiv herangehen zu können
– Impulse die nachwirken
– klare Struktur
– der Umgang
– Achtsamkeit schon während der 90 min praktiziert und danach entsprechend gut gefühlt”
Wanda Wegener
“besonders gut hat mir deine offene, sympathische und wertfreie Haltung gefallen. Ich habe mich über die 10 Wochen gut begleitet gefühlt und denke, dass ich ohne diesen Kurs nicht die Möglichkeit gehabt hätte mich so klar zu reflektieren und an meiner Resilienzfähigkeit zu arbeiten.
Das einzige was mir nicht so gut gefallen hat, war der Wochentag da ich Freitag oft von der Woche kaputt bin.Sonst war alles super :)”
Louisa H., Hamburg
“Der schlüssige Aufbau des Kurses war echt super! Annikas offene und fröhliche Art hat die Zusammenarbeit in der Gruppe außerdem sehr angenehm gemacht. Ich konnte viel für mich mitnehmen, dass ich in Zukunft weiter bearbeiten möchte und kann den Kurs nur empfehlen!”
Annett Klötzing
“In allererster Linie hat mich Annika begeistert mit ihrer Art uns abzuholen, was in einem Onlinekurs nicht einfach ist. Durch verschiedene unterschiedliche Übungen hat sie es geschafft, dass wir ganz im Hier und jetzt und voll konzentriert auf die einzelnen Resilienzfaktoren waren. Mit kleinen Geschichten hat sie den Kurs belebt und es war zu keiner Zeit zu langweilig oder zäh. Ich kann den Kurs jedem empfehlen, der bereit ist an sich zu arbeiten und eine Möglichkeit bzw. viele kennenlernen will, seinen mentalen Akku wieder aufladen zu können. Wir haben viele Werkzeuge und Methoden an die Hand bekommen, die sich leicht in den Alltagsstress mit alle seinen Ausreden integrieren lassen.”
Peter K.:
“Mir haben insbesondere der Kursinhalt bzw. die angesprochenen Themen als auch der offenen und respektvolle Austausch sehr gut gefallen.
Die verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkte haben mich sehr zum Nachdenken und zur Selbstreflektion angeregt. Innerhalb der einzelnen Themengebiete habe ich gute Werkzeuge
zur Überführung des Erlernten in den Alltag erhalten. So ist es mir möglich, jeden Tag ein wenig dazuzulernen und mich immer mehr zu einem in sich ruhenden- und resilienten Menschen zu entwickeln.”
Caro H.
“Ich war von der ersten Stunde an Feuer und Flamme, vor allem von deiner herzlichen und offenen Art, die mich gleich dazu eingeladen hat, mich zu öffnen und mitzumachen! Ich finde die Themen super und es waren alles Punkte, über die ich gern neues erfahren habe.
Besonders der Austausch in der Gruppe hat mir immer viel gegeben, man hatte das Gefühl mit seinen Problemen nicht allein zu sein. Ich fand auch über Zoom hast du alles sehr gut moderiert und erklärt und warst stets für alle Fragen da!
Ich habe leider zwei Kurse verpasst, das frustriert mich bis heute, denn es hat wirklich Spaß gemacht! …und war jeden Freitag wie eine kleine Insel 😊”
Sylva
“Mich hat Deine achtsame und liebenswerte und humorvolle Art, den Kurs zu leiten, begeistert und ja, mir schien, Du hattest uns sehr gut im ‚Blickfeld‘. Mir hat die Mischung zwischen Übungen, Geschichten und Arbeitsblättern gut gefallen.”
Karin D.:
“Das sonnige Gemüt der Kursleiterin Annika 🙂 Und dann noch die prägnanten kurzen “Bilder” wie “Let it be” (akzeptieren) und “Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen”. Überhaupt war es ein sehr großer Input und für kommenden Wochen habe ich mir vorgenommen, das Selbstmitgefühl-Protokoll regelmäßiger zu führen. Denn nur wenn man sich über sich selbst und seine Gefühle im Klaren ist, kann man das auch dann an die anderen kommunizieren. Und es ist ja gut, wenn die auch wissen, woran sie sind 🙂”
Maria S.
“Dein Stimme und lockere Art, zu sehen, dass du die gleichen Herausforderungen (Kinder und Arbeit) hat, wie ich auch, das Menschliche, haben mir geholfen, zu akzeptieren, dass alles machbar ist mit ein bisschen oder auch ein bisschen mehr Arbeit.
Die Strukturierung war gut, die Imaginationen und Übungen werde ich teils auch im beruflichen Umfeld einsetzen und bin für die Inspiration dafür und auch für die Hilfe insgesamt einfach dankbar.”
Michael
“Das konkrete ausprobieren / umsetzen einzelner Lerninhalte im Alltag fand ich sehr hilfreich. Durch die einzelnen Themen habe ich gelernt Dinge mit anderen Augen wahrzunehmen und schwierige / stressige Situation entspannter zu lösen.”
Andrea R.
“Das hat mich an dem Programm begeistert: Annikas positive Art gepaart mit einem gut strukturierten Kursablauf; eine gelungene Mischung aus Theorie, praktischen Übungen in Kleingruppen, Austausch im Plenum – in vertraulicher, respektvoller Atmosphäre – und „Geschichten für die Seele“.”
Mandy:
“Mir hat gut gefallen, dass ich es [das Training] online von zu Hause in meinem gewohnten Umfeld machen kann, dass es immer gute Abwechslung gibt, Theorie, Praxis, Übungen( Achtsamkeit, Entspannung, Atem), viele Beispiele, Geschichten, alles sehr anschaulich. Einiges was ich schon kannte wieder vertieft, aufgefrischt habe. Dass ich Wochenübungen an die Hand bekommen habe, Hilfe zur Selbsthilfe. Ich habe Annika immer als sehr aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit wahrgenommen.”
Margarethe:
“Der Kurs war sehr umfassend und Annika war eine tolle Kursleiterin. Trotz Onlineformat war der Austausch zwischen den Teilnehmern sehr offen und auch kleinere Gruppenarbeiten wurden technisch und inhaltlich gut eingesetzt. Mir hat der Kurs rundum gut gefallen.”
Anita A.:
“Der Kurs war sehr professionell und strukturiert gestaltet und trotz des Onlineformates hat Annika mit ihrem ganzen Wesen, ihrem Lachen, ihrer Empathie und Kompetenz uns durch den ganzen Kurs begeistert, begleitet und aufgefangen. Inhaltlich war es ein umfangreicher Methodenmix (bei dem auch viel gelacht werden durfte) und optimale Nutzung der zeitlichen Ressourcen. Vielen Dank für sehr intensive und wertvolle 10 Wochen!”
Du möchtest gerne auf die Warteliste und über weitere Termine informiert werden? Oder hast noch Fragen zum Kurs?
Hier kannst Du Dich anmelden, eine Frage stellen oder auf die Warteliste setzen lassen:
Für die Anmeldung oder einen Platz auf der Warteliste nutze einfach das Kontaktformular.
Ich freue mich auf Dich!
Annika Rötters (Diplom-Psychologin und zertifizierte Resilienztrainerin)
Geprüft und zertifiziert nach dem Deutschen Standard Prävention
Das Prüfsiegel vergibt die Zentrale Prüfstelle Prävention in den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum als Zertifizierung für Präventionskurse, die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt sind.
Resilienztraining RASMUS wurde entwickelt und die Trainerausbildung geschieht durch
Prenzlauer Allee 186
10405 Berlin