Resilienzabend
Mentale Widerstandskraft stärken – Aufbau zum Resilienztraining, Wiederauffrischung oder gezielte Gruppenworkshops zu einzelnen Themen buchen
Deine montliche Auszeit zum Kopf-Neu-Starten: 90 Minuten für Deine Gedanken, Gefühle und Deine Reflexion – Raum, um Dich mit Deinen Bedürfnissen und dem, was Dich gerade beschäftigt, angeleitet auseinanderzusetzen und neue Kraft für den Monat zu schöpfen.
Jeden Monat steht ein Resilienzfaktor im Fokus, wir tauchen gemeinsam jeden Monat tiefer in ein Thema ein. Die Termine können einzeln gebucht werden, in jedem Termin gibt es Informationen, Übungen und konkrete Impulse für Deine persönliche mentale Widerstandskraft. Die Monatsthemen eignen sich zur Vertiefung des RASMUS Kurses, sowie zum „Schnuppern“ wie Resilienzarbeit in der Gruppe aussehen kann. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine gute Begleitung sicherstellen zu können.
Der letzte Termin für 2024:
Freitag, 27.12.2024 (Mindset und Optimismus) immer 19-20.30 Uhr
TERMINE FÜR 2025
Freitag, 31.01. Achtsamkeit
Freitag, 21.02. Selbstmitgefühl
Freitag, 28.03. Akzeptanz
Freitag, 02.05. Selbstwirksamkeitserwartung
Freitag, 23.05. Netzwerkorientierung
Freitag, 27.06. Rollenklarheit
Freitag, 25.07. Kommunikation in Konfliktsituationen
Freitag, 29.08. Lösungsorientierung
Freitag, 26.09. Kontrollüberzeugung
Freitag, 31.10. Verantwortung übernehmen
Freitag, 28.11. Zukunftsorientierung
Freitag, 19.12. Mindset und Optimismus
immer 19-20.30 Uhr
Teilnehmerzahl ab 8 Personen (maximal 20)
Webinar Steuer 7,60 € (enthalten) im Gesamtpreis: Webinar Preis 47,60€
Vielleicht ist das ja genau richtig genau jetzt – ich freue mich auf jeden Fall, wenn Du dabei bist! 😊
Aufbau
Die Termine können einzeln gebucht werden, in jedem Termin gibt es Informationen, Übungen und konkrete Impulse für Deine persönliche mentale Widerstandskraft. Die Monatsthemen eignen sich zur Vertiefung des RASMUS Kurses, sowie zum „Schnuppern“ wie Resilienzarbeit in der Gruppe aussehen kann. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine gute Begleitung sicherstellen zu können.
Jeder Termin ist in sich geschlossen und umfasst 90 Minuten. Die Inhalte orientieren sich an verschiedenen Resilienzfaktoren:
- Achtsamkeit
- Selbstmitgefühl
- Akzeptanz
- Selbtwirksamkeitserwartung
- Netzwerkorientierung
- Rollenklarheit
- Kommunikatio in Konfliktsituationen
- Lösungsorientierung
- Kontrollüberzeugung
- Verantwortungsübernahme
- Zukunftsorientierung
- Mindset und Optimismus
In jeder Einheit gibt es:
- psychologisches Wissen
- Übungen zum Sofort-Ausprobieren
- Raum für Reflexion eigener Gedankenmuster
- Selbstmitfühlende Impulse für schwierige Situationen
- Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden
- achtsame Impulse für den Alltag
- Kurze „Sofort-Übungen“ für unmittelbare Stress-Situationen
- freiwillige Hausaufgaben zur eigenständigen Vertiefung
Zu jeden Termin werden Unterlagen mit Inhalten sowie den Übungen zur Vertiefung in Form eines Mini-Handbuchs (ca 15 Seiten) vor dem Webinar per Mail an angemedete Teilnehmer*innen versendet.