Hast Du gerne alles unter Kontrolle? Und beobachtest Du Dich gelegentlich selbst dabei, wie Dir gerade diese Stärke in unkontrollierbaren Situationen mehr Kraft zieht, so dass Du Dich anstatt gestärkt eher hilflos ausgeliefert fühlst? Im Resilienzabend zur Kontrollüberzeugung gehen wir dieser Grundsäule der Resilienz auf den Grund: Wir grenzen ab, wo eine hilfreiche Kontrollüberzeugung endet, wie Du Deine Handlungsfähigkeit auch in unkotrollierbaren Situationen aufrechterhalten kannst und probieren gemeinsam Übungen aus, die hilfreich sein können „wenn nichts mehr hilft“.
Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen. Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit lösungsorientiertem Denken und Handeln befassen möchten und Wege hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten – es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.
Freitag, 26.09.2025, 19.00-20.30 Uhr